Bericht über die

Mitgliederversammlung 2023

Der Musikverein Jagstzell hat bei seiner Mitgliederversammlung am Samstag, 28.01.2023 auf ein intensives Jahr zurückgeblickt. Der Verein zählt derzeit 371 fördernde Mitglieder und 90 Aktive, zu Ehrenmitgliedern sind 7 Personen ernannt. Der Altersdurchschnitt bei den aktiven Musikern beträgt 33 Jahre.

Zu den Höhepunkten der Auftritte zählte der 1. Vorsitzende Andreas Erhard die drei Umzüge in Spraitbach, Neuler und beim Kreisfeuerwehrtag in Westhausen. Das jährliche Platzkonzert, das traditionelle Gartenfest und auch das Jahreskonzert konnte wie geplant stattfinden. Etwas Besonderes war auch vor Weihnachten geboten. Mit dem Glühweinstand auf dem Rathausplatz konnte sich die ganze Bevölkerung drei Tage lang bei Getränken und Feuerschein auf unser Jubiläumsfest einstimmen.
Die Freude am Spielen haben die Jungmusiker nach der Pandemie nicht verloren. So waren 2022 über 60 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aktiv, 20 Kinder in der musikalischen Früherziehung, 13 Kinder an der Blockflöte und 28 Kinder und Jugendliche in der Ausbildung am Instrument. Wir freuen uns über das große Interesse an der Musik und das macht Hoffnung auf viele kleine neue Jungmusiker, die ihren Weg zum Musikverein finden. 




Bei der Übergabe der Lehrgangsbescheinigungen und Nadeln konnte man viele strahlende Gesichter sehen. An der D1-Prüfung nahm Inka Schrade teil. 

Carolin Engelhard, Leonie Gärtner, Pia Mack, Vincent Wagner und Antonia Wagner besuchten erfolgreich den D2-Lehrgang.



Andreas Erhard konnte anschließend zahlreiche fördernde Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Musikverein ehren: Seit 20 Jahren unterstützen den Musikverein: Kerstin Engelhard, Thomas Haas, Jochen Hahn, Raphael Krockenberger, Judith Ramírez López, Tobias Schiele, Timo Schlosser, Meike Schneider und Lena Unser. Josef Drukenmüller, Hans Drukenmüller, Johannes Feifel, Albrecht Gärtner, Franz Hauser, Erich Horlacher, Albert Kucher, Alexander Latzko, Johannes Mayer, Anton Merkle, Clemens Rettenmeier, Bernhard Rettenmeier, German Rettenmeier, Hermann Rettenmeier, Josef Rettenmeier, Hermann Schiele, Ute Schimmele, Günter Schöller, Wilhelm-Wolfgang Sorg, Dieter Tuscher, Josef Vaas, Roland Vaas, Wilhelm Wagner, Bruno Walter, Jürgen Walter, Marianne Wunder und Georg Zeller unterstützen den Verein bereits seit 30 Jahren.


40 Jahre hält Anton Gärtner, Antonie Hald, Franz Schneider, Maria Vetter und Thea Wäscher dem Musikverein die Treue.



Für die Ehrungen der aktiven Mitglieder war der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikverbandes Ostalbkreis Roland Haag anwesend. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit beim Blasmusikverband wurde Benita Kilian geehrt.
20 Jahre spielen Katja Einsiedler, Andreas Erhard, Esther Fruh, Sonja Vees, Patrick Walter und Andreas Wunder im Verein.
Die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit erhielt Wilhelm Klingler.
Eine besondere Ehrung erhielt Stanislaus Wunder, dieser wurde für 50-jährige aktive und fördernde Mitgliedschaft mit Urkunde geehrt.
Andreas Erhard und Matthias Hänle erhielten für 10-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft die Förderermedaille und Simone Boy und Yvonne Roth die Fördernadel für 10-jährige Tätigkeit im Ausschuss.




Die Dirigentennadel in Bronze mit Urkunde für 10-jährige Tätigkeit wurde Simone Boy verliehen.

1. Vorsitzender Andreas Erhard dankte allen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützt haben und präsentierte der Versammlung noch einen interessanten Jahresrückblick in Bildern vom vergangenen Vereinsjahr.





Start ins Jubiläumsjahr 2023

Jubiläumskonzert des MV Jagstzell

  • 2023-01-07_Jahreskonzert1
  • 2023-01-07_Jahreskonzert2
  • 2023-01-07_Jahreskonzert3


Bis auf den letzten Platz war die festlich geschmückte Turn- und Festhalle besetzt.

Mit dem Stück „Five Continents“ aus dem Musical „In 100 Tagen um die Welt“ eröffnete das Jugendorchester Jagstzell/Rosenberg unter der Leitung von Simone Boy den Konzertabend. Zum Vortrag kam zunächst nur „Europa“, alle anderen Kontinente sollen im Rahmen des diesjährigen Kinderfestes vorgetragen werden. Anschließend präsentierten sie den Titel „Pirates of the Caribbean“ und zum Abschluss die Titelmelodie aus „Die Eiskönigin“. Dieses Stück wird das Jugendorchester im Rahmen des Jugendwertungsspiels vortragen. Das Publikum war begeistert und forderte mit viel Applaus eine Zugabe. Diese gab das Orchester gern und spielte dem Musikverein als Ständchen „Happy Birthday to you“, bei dem der ganze Saal mitsang.
Im Anschluss eröffnete die aktive Kapelle unter der Leitung von Andreas Wunder seinen Konzertteil mit dem „Gran Finale Secondo“ aus der Oper AIDA. Gefolgt von der Originalkomposition für Blasmusik „The Sound of Crime“ bei dem typische Geräusche aus Krimiszenen wie Schreie, Schüsse und Eulenrufe gekonnt dargestellt wurden. Mit dem tongewaltigen Werk „Oh Fortuna“ aus Carl Orffs Carmina Burana beendete der Musikverein den ersten Konzertteil.
Der zweite Konzertteil stand ganz im Zeichen der Highlights vergangener Jahrzehnte. So glänzten Sonja Vees und Theresa Bilek in dem Flötensolo „Celtic Flutes“, welches irische Klänge verarbeitet. Gefolgt von der Titelmelodie zu „Das Boot“ und der Polka „Rosamunde“. Sozusagen zum Abschluss der Weihnachtszeit brachte der Musikverein die Titelmelodie zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum Vortrag.
Nach der folgenden Zugabe verweilten noch viele Besucher in der Turnhalle und ließen bei Häppchen, Getränken und guten Gesprächen den Abend ausklingen.





100 Jahre Musikverein Jagstzell

Karten für Blasmusikabend

Eintrittskarten für den Blasmusikabend an unserem Jubiläumswochenende gibt es ab sofort in unserem

Onlineshop




Die Geburtstagsparty beginnt!

Das Heft zum Fest

Hier geht's zur aktuellen Ausgabe



In der Zeit bis zu unserem großen Fest im Juli 2023 soll einmal monatlich dieses „Heft zum Fest“ er-scheinen. Damit möchten wir Sie mitnehmen in unser Jubiläumsjahr, Ihnen zeigen, wie genau die Jubiläumsfeierlichkeiten aussehen werden und Sie somit an den Planungen und Aktivitäten teilhaben lassen.



 



Jubiläum

100 Jahre MV Jagstzell und Kreismusikfest 2023

Alle Infos dazu findet ihr hier:

100 Jahre



 
 
 
E-Mail
Infos