auch ein paar Tage später sind wir immer noch ganz beseelt von unserem Festwochenende, körperlich zwar erschöpft, aber sehr glücklich. Und das haben wir Ihnen allen zu verdanken! Am Freitag erlebten wir einen fröhlichen Kinderumzug und alle Beteiligten freuten sich sehr darüber, wie viele Menschen den Umzug am Straßenrand verfolgten.
Im Anschluss daran war unser Festzelt dann gleich ein erstes Mal gut gefüllt, und die Kinder und Jugendlichen, die bei dem Musical „In 100 Tagen um die Welt“ mitgemacht haben, durften vor toller Kulisse auftreten. Das Programm um das Zelt herum und der Auftritt der „Jagsthüpfer“ machten das Kinderfest perfekt. Da wir auf Gastgeschenke für die Umzugsteilnehmer am Freitag und Sonntag verzichteten, konnten wir im Rahmen des Kinderfestes eine Spende an die Radio7-Drachenkinder in Höhe von 1.853,61 € überreichen. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich der Vereinsabend, bei dem sich sechs Jagstzeller Vereine einen musikalischen Fünfkampf geliefert haben. Die Teams sprühten geradezu vor Motivation und Energie, die Unterstützung ihrer Fanclubs war unglaublich und somit herrschte eine super Stimmung im Festzelt. Wir haben den Teams ganz schön viel abverlangt, umso mehr freuen wir uns über die gute Laune, die von allen ausging.
Die After- Show-Party mit der Band „The Brassidents“ war dann der perfekte Abschluss für einen gelungenen ersten Festtag. Am Samstag ging es schon früh los, der „Tag der Bläserjugend“ begann. In der Gemeindehalle und dem Musiksaal spielten Jugendorchester und kleine Bläsergruppen den Juroren ihre einstudierten Stücke vor und sie konnten durchweg gute Ergebnisse erzielen.
Zeitgleich fand im Festzelt ein Weißwurstfrühstück statt, zu unserer Freude sind viele Jagstzeller Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung gefolgt. Unterhalten wurden wir dabei vom Kreisseniorenblasorchester, das eine gute Stimmung und Atmosphäre ins Zelt brachte. Am Nachmittag zeigten acht verschiedene Jugendorchester ihr Können im Festzelt und sie heizten den Gästen mitunter richtig ein, bevor die Ergebnisse des Wertungsspiels bekanntgegeben wurden. Auch hier war der Jubel groß: Unser Jugendorchester Jagstzell/Rosenberg macht uns mit ihrer Note „hervorragend“ natürlich sehr stolz!
Mit der Kapelle „Heilix Blechle“ begann der große Blasmusikabend vor vollem Zelt gleich mit super Stimmung, die Kapelle „Blecharanka“ aus Österreich machte – wenn auch etwas zurückhaltender – deutlich, dass sie absolute Profis auf dem Gebiet der Blasmusik sind. Und somit war es für alle ein schöner Abend im Festzelt. Und dann war er da: Der Tag des Kreismusikfestes! Mit den Pfarrern Golla, Cobb und Oberländer durften wir einen gelungenen und z.T. sehr berührenden ökumenischen Gottesdienst feiern, musikalisch toll gestaltet vom Kirchenchor und dem Musikverein. Nach dem zünftigen Frühschoppen mit einem bestens aufgelegten MV Ellenberg und einem guten Mittagessen trafen sich über 2000 Musiker:innen auf der Wiese oberhalb der Grundschule zum Gemeinschaftschor, sicherlich auch ein ganz besonderes Erlebnis.
Trotz großer Hitze durften wir einen tollen Umzug durch Jagstzell erleben, viele Zuschauer:innen waren begeistert am Straßenrand und es war ein schönes Gefühl, durch unseren Ort zu ziehen.
Unser persönlicher Höhepunkt war dann wohl unser Einzug ins Zelt, die Energie dort war kaum zu überbieten. Mit dem Fahneneinmarsch und der Uraufführung „unserer“ eigenen Polka „Auf uns!“ herrschte über eine Stunde lang eine ganz besondere Atmosphäre, die es so wohl nur bei einem Kreismusikfest gibt. Danach galt es für uns kurz durchzuatmen und neue Kraft für den letzten Akt, die Abendserenade, zu sammeln. Stimmungsvoll umrahmt durch die Männer unserer Freiwilligen Feuerwehr konnten wir dem Fest noch eine weitere und ganz andere Note verleihen, durch die Unterstützung der „Hohenlohe Highlanders Pipes and Drums“ wurde die Serenade für uns und das Publikum zu einem feierlichen und ganz besonderen Ereignis.
Danach fiel die Anspannung aber dann so richtig von uns ab und wir hatten im Festzelt auf und vor der Bühne noch eine Menge Spaß. Vielen Dank an die Sponsoren, alle Jagstzeller Vereine und Sie alle: Für die Hilfe bei allen Vorbereitungen und bei dem Auf- und Abbau, bei den einzelnen Schichten in der Küche und am Ausschank, für die tollen Kuchenspenden, für das motivierte Mitwirken bei den einzelnen Programmpunkten, für Wasserspenden beim Umzug, für alles, was hier nicht aufgeführt ist, und nicht zuletzt dafür, dass Sie Gäste in unserem Festzelt waren. Von Anfang bis zum Ende des Festes war eine großartige Begeisterung zu spüren und viele leuchtende Augen zu sehen. Ganz herzlichen Dank für die unglaubliche Unterstützung und Freude, die Sie uns entgegengebracht haben. Unsere Herzen sind voll!
Ihr Musikverein Jagstzell
Festwochenende 100 Jahre MV Jagstzell und Kreismusikfest
An alle Helfer, Teilnehmer und Besucher. Es war großartig!
Festabend am 6. Mai in der Turn- und Festhalle
Als weiteres Highlight in unserem diesjährigen Jubiläumsjahr fand am 6. Mai 2023 unser Festabend statt. Neben den Grußworten von Landrat Dr. Bläse, Bürgermeister Peukert, dem Vorsitzenden des Blasmusikverband Ostalbkreis Hubert Rettenmaier und Peter Fauser als Vertreter der örtlichen Vereine hat uns „Musica“ Dankoltsweiler mit einem Ständchen beglückwünscht.
Die Überreichung der PRO-MUSICA Plakette durch den Landrat war und ist für uns eine ganz besondere Würdigung. Denn nur Musikvereinigungen wie Chöre oder Orchester, die sich mindestens 100 Jahre lang besonders um die Pflege des instrumentalen oder vokalen Musizierens bemüht haben, erhalten diese. Wir freuen uns, einer von den 29 Musikvereinigungen in Deutschland zu sein, die diese Auszeichnung im Jahr 2023 erhalten.
Doch nicht nur die „großen“ des Vereins waren an diesem Abend gefragt. Auch unsere Jungmusiker vom Jugendorchester Jagstzell/Rosenberg zeigten ihr Können auf der Bühne. Zusammen mit der Bläserklasser wurde ein Stück aus dem Musical „In 100 Tagen um die Welt“ vorgetragen, welches am Kinderfest komplett aufgeführt wird. Die Kinder der musikalischen Früherziehung tanzten zu „Wochenend und Sonnenschein“.
Unser Trompeter Siegfried Wunder hat in mühevoller Arbeit die 100-jährige Vereinsgeschichte aufgearbeitet und eine Chronik verfasst. Bei seinem Vortrag in der Turn- und Festhalle hat er die Neugierde der Zuhörer mit unterhaltsamen Anekdoten über die Gründung und den Verlauf des Vereins gebunden. Musikalisch umrahmt wurden die jeweiligen Jahrzehnte von einer kleinen Besetzung und unserer internen Rock-`n`-Roll-Gruppe.
Klara Wunder, Klaus Fauser, Josef Sünder, Roland Süss, Hermann Vees, Gebhard Wunder und Siegfried Wunder wurde in diesem feierlichen Rahmen die Urkunde als Ehrenmitglied überreicht. Wir danken ihnen für die langjährige Treue zum Verein, ihr tatkräftiges Wirken und die besonderen Verdienste.
Zum Abschluss spielte der gesamte Musikverein das Stück „Ein Leben lang“ wobei sicherlich nicht nur die Musiker Gänsehaut hatten.